Forscher regen Mausstammzellen im Gehirn zur Reparatur von Myelinscheiden anZwei zugelassene Arzneimittel könnten in Zukunft eventuell eine Rolle bei der Behandlung von MS spielen. Einer Studie zufolge, entdeckten US-amerikanische Wissenschaftler, dass diese Arzneimittel im Mausmodell Stammzellen im Gehirn aktivieren konnten, Myelin produzierende Zellen anzuregen und die weiße Substanz (durch Myelin ummantelte Nervenfasern) zu reparieren, die bei MS geschädigt ist. Artikel Forscher regen Mausstammzellen im Gehirn zur Reparatur von Myelinscheiden an Weiterlesen … |
|
Erste Erfolge einer internationalen Forschungsallianz für Kinder mit MSUnter dem Namen GRACE-MS erforschen Kliniken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Kindern mit Multipler Sklerose. Die Forschergemeinschaft trägt den Namen GRACE-MS, eine Kurzform von „German-speaking Research Alliance for ChildrEn with MS“. Artikel Erste Erfolge einer internationalen Forschungsallianz für Kinder mit MS Weiterlesen … |
|
Trainings- und Bewegungstherapie mit und ohne GeräteBewegungseinschränkungen sind eine häufige Folge der MS. Dazu zählen u. a. Gangunsicherheit, Lähmungen und Koordinationsstörungen. Da aber die Mobilität eine wichtige Voraussetzung für ein selbstständiges Leben ist, spielt die Bewegungstherapie eine große Rolle bei der Behandlung der MS, vor allem auch die geräteunterstützte Trainingstherapie. Artikel Trainings- und Bewegungstherapie mit und ohne Geräte Weiterlesen … |
|
Abbruch der MS-Therapie führt zu neuer KrankheitsaktivitätDas zur New York University (NYU)gehörende Langone Medical Center hat ermittelt, was passiert, wenn MS-Patienten mit stabilem Krankheitsverlauf aufhören, ihre immunmodulierenden Medikamente zu nehmen. Artikel Abbruch der MS-Therapie führt zu neuer Krankheitsaktivität Weiterlesen … |